Zählerstand online melden
Als verantwortlicher Betreiber der Neustädter Energienetze bitten wir Sie jährlich um Mitteilung Ihrer Zählerstände. Mit einer korrekt und leserlich ausgefüllten Ablesekarte helfen Sie uns dabei, stets korrekte Abrechnungen erstellen zu können. Ablesekarten können wir automatisiert maschinell verarbeiten und haben dadurch mehr Zeit für Sie. Eine manuelle Bearbeitung gefaxter oder gemailter Zählerstände ist sehr aufwendig.
Alternativ und einfacher können Sie Ihren Zählerstand online über unser Kundenportal melden.
Registrieren Sie sich hier ganz einfach und übermitteln Sie uns Ihren Zählerstand.
Sie brauchen Hilfe beim Ablesen? Schauen Sie hier.
Um einen Zählerstand zu übermitteln, melden Sie sich bitte in unserem Kundenportal an
Ein-Tarif-Zähler
• In den meisten Haushalten und Betrieben gibt es einen „Ein-Tarif-Zähler“.
Haben Sie noch einen schwarzen „Ferraris-Stromzähler“, dann lesen Sie einfach den Zählerstand ohne Nachkommastelle (grüner Bereich) ab.
• Haben Sie bereits einen digitalen Zähler, achten Sie darauf, dass vorne im Display die sog. OBIS Kennzahl 1.8.0 steht. Ist dies nicht der Fall, warten Sie einen Moment und die Anzeige wechselt.
• Bei digitalen Zählern gibt es keine Nachkommastelle, tragen Sie bitte den vollständigen Zählerstand ein.
Zwei-Tarif-Zähler „HT/NT“
• Bei einem „Zwei-Tarif-Zähler“ wird der Stromverbrauch getrennt erfasst.
• Man unterscheidet zwischen dem Tagesstrom (HT) und dem Nachtstrom (NT)
• Der Tagesstrom wird mit der OBIS Kennzahl 1.8.1 und der Nachtstrom mit der 1.8.2 dargestellt.
• Die Anzeige wechselt automatisch zwischen den beiden Tarifen.
• Bitte tragen Sie jeweils die vollständigen Zählerstände ein.
• Bei einer PV-Anlage wird zwischen den OBIS Kennzahlen 1.8.0 und 2.8.0 unterschieden.
• Ihren Stromverbrauch lesen Sie wie gewohnt bei der Kennzahl 1.8.0 ab.
• Ihre eingespeiste Strommenge lesen Sie unter der Kennzahl 2.8.0 ab.
Diesen Stand tragen Sie dann bitte unter Ihrer Zählernummer mit dem Zusatz „LIEF“ ein.
• Bitte tragen Sie jeweils die vollständigen Zählerstände ein.
• Bei Gaszähler lesen Sie ganz einfach das vollständige Zählwerk ohne Nachkommastellen (roter Bereich) ab.
• Bitte beachten Sie, dass das Gas in Kubikmetern abgelesen und der Verbrauch in der Jahresabrechnung in Kilowattstunden dargestellt wird.
• Wasserzähler haben keine Nachkommastelle.
• Lesen Sie bitte das gesamte Zählwerk ab
Zählernummer (blau) / Zählerstand (grün)
• Es kann zu kleinen Wasseransammlungen in Ihrem Zähler kommen, das ist nicht schlimm.
• Wärmezähler werden in Megawattstunden abgelesen.
• Bei den leicht umrandeten Zahlen im Display handelt es sich um Nachkommastellen. Im Gegensatz zu anderen Versorgungsarten sind die Nachkommastellen bei der Wärme sehr wichtig und müssen mit abgelesen werden!
• Bitte tragen Sie den vollständigen Zählerstand ein und achten auf die Nachkommastellen.
• Zählernummer (grün)
Das könnte Sie auch interessieren:

Winterbeleuchtung „Winterschöne hafenheimat“ wird am 01.11.2021 eingeschaltet
„Wir schalten unsere Winterbeleuchtung am 1.11. an“, informiert Bürgermeister Mirko Spieckermann während eines Pressetermins Ende Oktober. Das mag einige vielleicht etwas verwundern, denkt man beim

SWNH digitalisieren Hausanschlussanmeldung
Neustadt in Holstein 31.01.2024: Die Stadtwerke Neustadt in Holstein digitalisieren weiter: Seit dem 01. Januar 2024 können Interessierte ihre Anschlüsse an das Wasser-, Strom-, Gas-,

Neustadt Cup 2024
Am Samstag, den 06.07.2024 findet der 15. Neustadt Cup statt.Bei dieser Regatta steht der Spaß am Segeln im Vordergrund. Jedefrau / jedermann kann gewinnen. Segeln für und mit Freunden und