Skip to content
Liebe Kund:innen, unser Kundenportal ist aufgrund technischer Probleme aktuell nur eingeschränkt erreichbar.
Liebe Kund:innen, unser Kundenportal ist aufgrund technischer Probleme aktuell nur eingeschränkt erreichbar.

Ausbildung

IN DER REGION

Starte deine Ausbildung bei den Stadtwerken Neustadt in Holstein!

Du möchtest deine berufliche Zukunft in einem zukunftsorienterten Unternehmen beginnen, in dem du deine eigenen Ideen einbringen und gemeinsam mit uns wachsen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Stadtwerke Neustadt in Holstein sind ein zuverlässiger Ausbildungsbetrieb in deiner Gemeinde. Wir bieten dir fünf spannende Ausbildungsberufe – im kaufmännischen oder technischen Bereich – die dir tolle Perspektiven eröffnen.

Uns ist es besonders wichtig, dich persönlich zu betreuen und zu unterstützen. Bei uns lernst du verschiedene Arbeitsweisen kennen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Abläufe. Gemeinsam legen wir so eine starke Basis für dein späteres Berufsleben.

Und das Beste: Wenn du gute Ergebnisse erzielst, hast du sehr gute Chancen, direkt nach deiner Ausbildung bei uns übernommen zu werden!

Wir freuen uns auf dich!

Was ist für Dich drin?

  • Du bekommst bei uns eine faire Bezahlung nach Tarif TVAöD
  • 30 Tage Urlaub – genug Zeit, um dich zu erholen und neue Energie zu tanken
  • Flexible Arbeitszeiten – so bekommst du alles unter einen Hut
  • Wir unterstützen dich bei Fort- und Weiterbildung – damit du dich fachlich und persönlich weiterentwickelst
  • Ein Fahrtkostenzuschuss für den Weg zur Berufsschule – eine weitere Unterstützung für dich
  • Nutze die Vorteile unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements – für dein Wohlbefinden
  • Freu dich auf coole Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern und Teamtagen – Spaß und Gemeinschaft inklusive
  • Und das Beste: Du bist nur ein Steinwurf von der Ostsee entfernt – Meer, Sonne und Erholung direkt vor der Tür

Wir sind schon ein Teil des SWNH Teams!

Die große Auswahl – Ausbildungsberufe bei Deinen SWNH

Du willst Dich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Deinen Stadtwerken informieren? Hier findest Du alle wichtigen Informationen im Überblick:

Ausgeblendet via css da sonst erster Tab geöffnet

Stempeln und Akten sortieren? Nicht mit uns.

Du arbeitest gerne mit Zahlen und bist ein Organisationstalent? Du möchtest einen Einblick in möglichst verschiedene Tätigkeiten erhalten und z.B. das Personalwesen, die Technik, den Vertrieb, Controlling und Marketing kennenlernen?
Dann ist unsere Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) das Richtige für Dich!

Wenn du diesen vielfältigen Beruf erlernen möchtest, solltest du grundsätzlich an einer Bürotätigkeit interessiert sein, den Umgang mit Zahlen mögen, systematisch denken und gerne organisierend und planend tätig sein. Gleichzeitig sollte aber auch Interesse an Technik und Datenverarbeitung bestehen.

Worum geht’s?:

Bei uns übernimmst du schnell deine eigenen Aufgaben. Unsere Ausbilder:innen sind dabei an deiner Seite. Im Laufe der Ausbildung wirst du dabei folgende Inhalte kennenlernen:

  • Marketing und Vertrieb
  • Personal und Organisation
  • Finanzbuchhaltung und Controlling
  • Materialwirtschaft und technische Fachbereiche
  • Beschaffung

Wie läuft’s ab?

Die Ausbildung startet jeweils am 01.08. eines Jahres und ist dual. Das bedeutet:

Innerhalb der 3-jährigen Ausbildung besuchst du 1–2 Mal pro Woche die Berufsschule des Kreises Ostholstein in Bad Schwartau.

Den Rest der Woche setzt du dein Wissen direkt bei den SWNH in die Tat um. Hier durchläufst du nahezu alle Bereiche der SWNH im Laufe der 3 Jahre.

Was ist drin für Dich?

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Dir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, hervorragende Sozialleistungen sowie ein attraktives berufliches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei uns wirst du überdurchschnittlich, genauer gesagt nach TVAöD, bezahlt und hast 30 Urlaubstage im Jahr. Mit unserer Gleitzeitregelungen lässt sich dein Arbeitsalltag bei uns flexibel gestalten.

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach § 8 TVAöD): Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im dritten Jahr 1.314,02 €
  • Der Prüfungsvorbereitungskurs, den du vor der Prüfung machst, um ruhig in die Prüfung gehen zu können
  • Azubi- & Betriebsausflüge sowie Weihnachtsfeiern, die die kollegiale Gemeinschaft unterstützen
  • Betriebliche Weiterbildungen, die du nutzen kannst
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gleitzeitregelungen
  • Die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Und zu guter Letzt: ein angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner:innen, die Dich begleiten

Was Du mitbringen solltest?

Klingt gut? Du willst in unser Team? Super, dann bewerb’ Dich bei uns.

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Realschulabschluss, insbesondere in Mathe und Deutsch ist wichtig
  • Freude am Umgang mit der PC-Arbeit
  • Freude am Bearbeiten von komplexen Sachverhalten und Daten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Und ein Interesse an der Energiewirtschaft ist auch immer hilfreich

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann nutze schon jetzt die Chance, dir deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal deine Bewerbung.

Du hast Fragen? Wir sind für Dich da!

Du willst mit uns persönlich sprechen? Klar. Wenn du noch Fragen zu der Ausbildung oder dem Bewerbungsprozess hast, dann melde dich gerne bei Barbara Herrmann.

Barbara ist sowohl vor der Bewerbung als auch während der Ausbildung eine deiner ersten Ansprechpartner:innen. Du erreichst sie entweder mit einem Anruf unter: 04561 / 5110-812 oder per E-Mail unter: bhermann@swnh.de

Mit einem Klick direkt bewerben!

Du begeisterst dich für moderne Technologien und möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann könnte eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker:in (m/w/d) eventuell genau das Richtige für dich sein.

Wenn du diesen Beruf erlernen möchtest, solltest du grundsätzlich an abwechslungsreichen Tätigkeiten an der frischen Luft interessiert sein. Gleichzeitig sollte es dir Spaß machen, in einem Team zu arbeiten. Hast du zusätzlich noch ein Interesse an technischen Zusammenhängen, dann bringst du beste Voraussetzungen für diese Ausbildung mit!

Worum geht’s?:

Technik ist Dein Ding? Bei uns lernst Du Techniken wie die Steuerungs-, Rohrsystem-, Schweiß- und Anlagenbautechnik kennen, prüfst und montierst Bauteile. So stellst du zusammen mit Deinem Team die Versorgungssicherheit in Neustadt in Holstein und der Lübecker Bucht sicher.

Dabei übernimmst du schnell deine eigenen Aufgaben. Unsere Ausbilder:innen sind dabei an deiner Seite. Im Laufe der Ausbildung wirst du dabei folgende Inhalte kennenlernen:

  • Gas Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdrucknetz
  • Sanieren und Erstellen von Hausanschlüssen Gas und Wasser
  • Verlegen von Hauptleitungen
  • Warten und Instandhalten von Versorgungsanlagen
  • Bau und Betreuung Fernwärmenetz
  • Zählerwesen

Wie läuft’s ab?

Die Ausbildung startet jeweils am 01.08. eines Jahres und ist dual. Das bedeutet:

Innerhalb der 3,5-jährigen Ausbildung besuchst du das Regionale Bildungszentrum in Kiel (RBZ) im Blockunterricht.

Um richtig durchstarten zu können, beginnst du bei uns mit einem 9-wöchigen Metallgrundkurs in Lübeck. Den Rest der Woche setzt du dein Wissen direkt bei den SWNH in die Tat um.

Was ist drin für Dich?

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Dir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, hervorragende Sozialleistungen sowie ein attraktives berufliches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei uns wirst du überdurchschnittlich, genauer gesagt nach TVAöD, bezahlt und hast 30 Urlaubstage im Jahr. Mit unserer Gleitzeitregelungen lässt sich dein Arbeitsalltag bei uns flexibel gestalten.

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach § 8 TVAöD): Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und im dritten Jahr 1.314,02 €
  • Der Prüfungsvorbereitungskurs, den du vor der Prüfung machst, um ruhig in die Prüfung gehen zu können
  • Azubi- & Betriebsausflüge sowie Weihnachtsfeiern, die die kollegiale Gemeinschaft unterstützen
  • Betriebliche Weiterbildungen, die du nutzen kannst
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gleitzeitregelungen
  • Die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Und zu guter Letzt: ein angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner:innen, die Dich begleiten

Was Du mitbringen solltest?

Klingt gut? Du willst in unser Team? Super, dann bewerb’ Dich bei uns.

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
  • Interesse an Mathe und Physik
  • Freude am Arbeiten an der frischen Luft
  • Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an der Energiewirtschaft
  • Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann nutze schon jetzt die Chance, dir deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal deine Bewerbung.

Du hast Fragen? Wir sind für Dich da!

Du willst mit uns persönlich sprechen? Klar. Wenn du noch Fragen zu der Ausbildung oder dem Bewerbungsprozess hast, dann melde dich gerne bei Marcel Flohr.

Marcel ist sowohl vor der Bewerbung als auch während der Ausbildung einer deiner ersten Ansprechpartner. Du erreichst ihn entweder mit einem Anruf unter: 04561 / 5110-301 oder per E-Mail unter: mflohr@swnh.de

Mit einem Klick direkt bewerben!

Elektronik und Technik interessieren dich, du warst schon immer ein:e Tüftler:in? Dann könnte eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) genau das Richtige für dich sein.

Wenn du diesen Beruf erlernen möchtest, solltest du grundsätzlich an abwechslungsreichen und handwerklichen Tätigkeiten interessiert sein. Wenn du jetzt noch Lust auf eine Kombination aus körperlichem Arbeiten und systematischem Denken hast, bist du in dieser Ausbildung gut aufgehoben!

Worum geht’s?

Bei uns übernimmst du schnell eigene Aufgaben. Unsere Ausbilder:innen sind dabei an deiner Seite. In deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) lernst du Mittel- und Niederspannungsanlagen zu installieren, zu warten und instand zu setzen, Stromzähler einzubauen, die Straßenbeleuchtung in Neustadt in Holstein zu betreuen und erhältst Einblicke in die Fernmeldetechnik. Du lernst unter anderem:

  • Mittel- und Niederspannungsnetz
  • Straßenbeleuchtung
  • Fernwirktechnik
  • Zählerwesen

Wie läuft’s ab?

Die Ausbildung startet jeweils am 01.08. eines Jahres und ist dual. Das bedeutet:

Innerhalb der 3,5-jährigen Ausbildung besuchst du 1–2 Mal pro Woche die Emil-Possehl-Schule in Lübeck sowie 1 Mal pro Woche die Ausbildungswerkstatt in Eutin.

Zum Start erwartet dich ein 9-wöchiger Metallgrundkurs in Lübeck. Danach setzt du dein Wissen direkt bei den SWNH in die Tat um.

Was ist drin für dich?

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, hervorragende Sozialleistungen sowie ein attraktives berufliches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Du wirst überdurchschnittlich – genauer gesagt nach TVAöD – bezahlt und hast 30 Urlaubstage im Jahr. Dank unserer Gleitzeitregelungen lässt sich dein Arbeitsalltag flexibel gestalten:

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach § 8 TVAöD): 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €
  • Prüfungsvorbereitungskurs zur entspannten Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung
  • Azubi- & Betriebsausflüge sowie Weihnachtsfeiern zur Stärkung des Teamgeists
  • Betriebliche Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gleitzeitregelungen
  • Option auf Teilzeitarbeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Ein wertschätzendes Betriebsklima und feste Ansprechpartner:innen, die dich begleiten

Was du mitbringen solltest:

Klingt gut? Du willst in unser Team? Super – dann bewirb dich jetzt!

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
  • Interesse an Mathematik und Physik
  • Freude an technischen Aufgaben sowie am Bearbeiten von komplexen Sachverhalten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an der Energiewirtschaft

Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann nutze schon jetzt die Chance und sichere dir deinen Ausbildungsplatz über unser Bewerbungsportal.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du willst mit uns persönlich sprechen? Klar. Wenn du noch Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess hast, melde dich gerne bei Tom Paulsen.

Tom ist sowohl vor der Bewerbung als auch während der Ausbildung einer deiner ersten Ansprechpartner:innen. Du erreichst ihn telefonisch unter 04561 / 5110-201 oder per E-Mail unter tpaulsen@swnh.de.

Mit einem Klick direkt bewerben!

Du fragst dich, wie der Tag als Fachkraft für Abwassertechnik bei einer Stadtwerke abläuft? Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen und arbeitest gerne draußen im Freien? Du möchtest der Umwelt etwas zurückgeben, und wie wichtig das ist, ist dir schon längst bewusst? Komm zum Team der Stadtwerke Neustadt in Holstein und wir Säen gemeinsam die Blumen für deine bunte Zukunft!

Wenn du diesen Beruf erlernen möchtest, solltest du grundsätzlich an abwechslungsreichen Tätigkeiten interessiert sein. Wenn du jetzt noch Lust auf eine Kombination Laborarbeiten und  Arbeiten an der Frischen Luft hast, bist du in dieser Ausbildung gut aufgehoben!

Worum geht’s?

Bei uns beginnst du schnell mit eigenen Aufgaben. Aber keine Sorge, du bist nicht alleine. Es wird dich immer jemand unterstützen, denn ein miteinander ist für uns sehr wichtig.

Da diese Ausbildung wirklich sehr abwechslungsreich ist, wirst du viele verschiedene Themen kennenlernen. Deshalb wirst du im Laufe der Ausbildungen folgende Inhalte erlernen:

• Kontrolle, Reinigung, Wartung des Kanalnetzes und deren Pumpwerke

• Dokumentation der Anlagendaten und Betriebszustände

• Überwachung, Kontrolle und Steuerung der kommunalen Kläranlage

• Wartung und Instandhaltung der maschinentechnischen Ausrüstung

• Durchführung von Reparaturen auf den Anlagen

• Laboranalysen von Abwasser- und Schlammproben

• Pflege der Außenanlage

Wie läuft’s ab?

Innerhalb der 3-jährigen Ausbildung besuchst die Landesberufsschule Neumünster im Blockunterricht.

Was ist drin für dich?

Als Ausbildungsbetrieb bieten wir dir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, hervorragende Sozialleistungen sowie ein attraktives berufliches Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Du wirst überdurchschnittlich – genauer gesagt nach TVAöD – bezahlt und hast 30 Urlaubstage im Jahr. Dank unserer Gleitzeitregelungen lässt sich dein Arbeitsalltag flexibel gestalten:

• Überdurchschnittliche Vergütung (nach § 8 TVAöD): 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €

•Prüfungsvorbereitungskurs zur entspannten Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung

• Azubi- & Betriebsausflüge sowie Weihnachtsfeiern zur Stärkung des Teamgeists

• Betriebliche Weiterbildungen

• Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• Gleitzeitregelungen

• Option auf Teilzeitarbeit

• 30 Tage Urlaub

• Ein wertschätzendes Betriebsklima und feste Ansprechpartner:innen, die dich begleiten

Was du mitbringen solltest:

Klingt gut? Du willst in unser Team? Super – dann bewirb dich jetzt!

• Guter Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
• Gute Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Sinn für technische Zusammenhänge
• Und die Interesse an der Energiewirtschaft ist auch immer hilfreich.

Solltest du jetzt noch sowohl alleine, also auch gerne in einem Team arbeiten ist es dein Zeichen sich bei uns zu melden.
Nutze schon jetzt die Chance und sichere dir deinen Ausbildungsplatz über unser Bewerbungsportal.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du willst mit uns persönlich sprechen? Klar. Wenn du noch Fragen zur Ausbildung oder zum Bewerbungsprozess hast, melde dich gerne bei Roland Sauer.

Roland ist sowohl vor der Bewerbung als auch während der Ausbildung einer deiner ersten Ansprechpartner:innen. Du erreichst ihn telefonisch unter 04561 / 5110-410 oder per E-Mail unter rsauer@swnh.de.

Mit einem Klick direkt bewerben!

Die große Auswahl – Ausbildungsberufe bei Deinen SWNH

Du willst Dich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Deinen Stadtwerken informieren? Hier findest Du alle wichtigen Informationen im Überblick:

Ausgeblendet via css da sonst erster Tab geöffnet

Dauer der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre

Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:

  • Marketing und Vertrieb
  • Personal und Organisation
  • Finanzbuchhaltung und Controlling
  • Materialwirtschaft und technische Fachbereiche
  • Beschaffung

Berufsschule:

  • Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Bad Schwartau 1-2x wöchentlich

Vergütung und Benefits:

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
  • Prüfungsvorbereitungskurs
  • Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner

Voraussetzungen:

  • Gute mittlere Reife (insbesondere Mathematik und Deutsch)
  • Freude am Umgang mit PC Arbeit, komplexen Sachverhalten und Daten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an der Energiewirtschaft

Ansprechpartnerin:

Jennifer Path (Ausbilderin)
Telefon: 04561/5110 – 844
E-Mail: jpath[at)swnh.de

Dauer der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre

Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:

  • Kontrolle, Reinigung, Wartung des Kanalnetzes und deren Pumpwerke
  • Dokumentation der Anlagendaten und Betriebszustände
  • Überwachung, Kontrolle und Steuerung der kommunalen Kläranlagen
  • Wartung und Instandhaltung der maschinentechnischen Ausrüstung
  • Durchführung von Reparaturen auf den Anlagen
  • Laboranalysen von Abwasser- und Schlammproben
  • Pflege der Außenanlagen

Berufsschule:

  • Blockunterricht bei der Landesberufsschule Neumünster

Vergütung und Benefits:

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
  • Prüfungsvorbereitungskurs
  • Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
  • Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge

Ansprechpartner:

Roland Sauer  (Klärwerksmeister)
Telefon: 04561/5110 – 410
E-Mail: rsauer(at)swnh.de

 

Dauer der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre

Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:

  • Mittel- und Niederspannungsnetz
  • Straßenbeleuchtung
  • Fernwirktechnik
  • Zählerwesen

Berufsschule:

  • Emil-Possehl-Schule in Lübeck 1-2x wöchentlich
  • Ausbildungswerkstatt in Eutin 1x die Woche
  • Metallgrundkurs in Lübeck 9 Wochen zu Beginn der Ausbildung

Vergütung und Benefits:

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Prüfungsvorbereitungskurs
  • Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss (insbesondere Mathematik und Physik)
  • Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge

Ansprechpartner:

Tom Paulsen
Telefon: 04561/5110 – 203 

Email: tpaulsen(at)swnh.de

Dauer der Ausbildung:

  • Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre

Einsatzgebiete und Ausbildungsinhalte:

  • Gas Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdrucknetz
  • Sanieren und Erstellen von Hausanschlüssen Gas und Wasser
  • Verlegen von Hauptleitung
  • Warten und Instandhalten von Versorgungsanlagen
  • Bau und Betreuung Fernwärmenetz
  • Zählerwesen

Berufsschule:

  • Blockunterricht bei dem RBZ (Regionales Bildungszentrum Kiel)
  • Überbetriebliche Ausbildung bei Ausbildungspartner

Vergütung und Benefits:

  • Überdurchschnittliche Vergütung (nach TVAöD)
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Prüfungsvorbereitungskurs
  • Azubi- und Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Angenehmes Betriebsklima und feste Ansprechpartner

Voraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss (insbesondere Mathematik und Physik)
  • Zuverlässigkeit, Sinn für technische Zusammenhänge

Ansprechpartner:

Marcel Flohr (Verantwortlicher Ausbilder)
Telefon: 0151/17135961
E-Mail: mflohr(at)swnh.de

Junge Frau in blauem SWNH-Poloshirt hält Ordner vor einem Gebäude mit grünem Logo
Person hält eine Reagenzglas mit blauer Flüssigkeit über weiteren Reagenzgläsern im Laborständer
Junger Mann mit Arbeitskleidung trägt ein dickes schwarzes Kabel auf einer Baustelle
junger Mann mit blondem Bart in blauem Shirt mit SWNH-Logo, der lächelnd nach links zeigt

Du bist interessiert an einem unserer Ausbildungsplätze? Dann schaue im Stellenmarkt nach freien Plätzen:

Azubibroschüre

Kennst Du schon unsere Ausbildungsbroschüre? Hier berichten aktuelle und ehemalige Auszubildende über Ihre Alltag:

Dein direkter Draht zu uns

Du hast Fragen? Unsere Ausbildungsverantwortliche Barbara Herrmann hilft Dir gerne weiter: 

Tel.: 04561/5110-812

bewerbung@swnh.de

Das könnte Dich auch interessieren:

Eingang zum Kundencenter der Stadtwerke Neustadt in Holstein mit Logo und Öffnungszeiten.

Kundencenter donnerstags geschlossen

Liebe Kundinnen und Kunden, immer mehr von Ihnen erledigen ihre Anliegen telefonisch oder digital – darüber freuen wir uns sehr! Gleichzeitig nimmt die Zahl der

+++ Der Kundenservice ist Montags, Dienstags und Freitags persönlich für Sie in der Grabenstraße, Mittwochs und Donnerstags in der Neukoppel für Sie erreichbar. Anfragen per E-Mail oder Telefon werden wie gewohnt täglich bearbeitet +++

Stadtwerke Neustadt in Holstein

Swnh logo rgb

Hinweis

Sie haben Fragen zu Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung?
Dann klicken Sie einfach auf den folgenden Button.

Hier finden Sie die Antworten zu den meist gestellten Fragen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner